Interim Manager Bedeutung – einfach erklärt
Interim Management ist die Feuerwehr der Unternehmenswelt – immer dann einsatzbereit, wenn schnelle und kompetente Hilfe gefragt ist. Ob es um die Stabilisierung von Abteilungen, die Einführung neuer Systeme oder das Management von Restrukturierungen geht: Interim Manager bieten Unternehmen flexible, sofort verfügbare Lösungen.
„Interim Management: ist eine zeitlich befristete Art des betriebswirtschaftlichen Managements. Interim Manager übernehmen Ergebnisverantwortung für ihre Arbeit in einer Linienposition oder in Projekten. Sie verlassen das Unternehmen oder die besetzte Position, sobald das Problem gelöst oder nach Abschluss des Projektes, in dem sie tätig waren.“ (Wikipedia)
Lassen Sie sich unverbindlich beraten, wie die Experten von bcw Ihrem Unternehmen helfen können.

Das Wichtigste in Kürze
Interim Manager bieten sofortige Unterstützung und bringen umfassendes Fachwissen mit. Sie sind flexibel einsetzbar, sei es bei Restrukturierungen, Digitalisierungsprojekten oder anderen Herausforderungen.
Interim Management: Die Kunst der Flexibilität in der Unternehmenswelt
Interim Management ist wie ein hoch qualifizierter Feuerwehrtrupp für Unternehmen: Manager auf Zeit springen ein, wenn schnelle und gezielte Lösungen gebraucht werden. Doch was genau steckt hinter diesem Konzept, das mittlerweile in nahezu allen Branchen zu finden ist?

Ursprung und Entwicklung des Interim Managements
Das Interim Management hat seine Ursprünge in den 1970er Jahren in den Niederlanden. Damals ging es vor allem darum, auf Marktveränderungen flexibel reagieren zu können, ohne die hohen Kosten langer Kündigungsfristen tragen zu müssen. In den 1980er Jahren wurde das Modell von Großbritannien adaptiert, bevor es schließlich auch in Deutschland Fuß fasste. Besonders die Wiedervereinigung schuf einen hohen Bedarf an Fachkräften und machte den Einsatz von Interim Managern unverzichtbar.

Heute ist Interim Management weltweit etabliert. In Großbritannien sind rund 20 % aller Manager auf Zeit angestellt, ein Trend, der auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Was ist Interim Management?
Interim Management bezeichnet den temporären Einsatz erfahrener Führungskräfte, die strategische oder operative Aufgaben in Unternehmen übernehmen. Dabei handelt es sich um mehr als bloße Beratung. Interim Manager tragen die volle Verantwortung für ihre Projekte. Ein Interim Provider wie bcw sorgt dafür, dass diese Übergänge reibungslos verlaufen.
“Wir sind nicht nur Unternehmensberater, wir sind Problemlöser, die komplexe Herausforderungen bewältigen, für die den Mitarbeitenden im Unternehmen das nötige Spezialwissen fehlt,”
– erklärt Boris Wahl, der Gründer von bcw und selbst ehemaliger Interim Manager. Heute weiß er ganz genau, was einen guten Interim Manager ausmacht.

Einsatzbereiche und Aufgaben
Die Aufgaben eines Interim Managers sind ebenso vielseitig wie anspruchsvoll. Ob Restrukturierung, Digitalisierung oder Überbrückung von Vakanzen – ihre Rolle ist entscheidend:
👔 Restrukturierung: Unternehmen in Krisen benötigen schnelle und kompetente Entscheidungen.
🥇 Projektmanagement: Wenn Know-how oder Kapazitäten fehlen, sorgen Interim Manager für Struktur und Umsetzung.
🖥️ Systemwechsel: Ob DATEV, SAP oder andere Programme – Experten begleiten komplexe Änderungen.
🔑 Unternehmensübernahmen: Sie steuern Prozesse bei Fusionen oder Veräußerungen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Interim Manager und warum man damit nicht zu lange warten darf

Für viele Unternehmen kommt der Moment, in dem die internen Kapazitäten einfach nicht mehr ausreichen. Die Buchhaltung gerät ins Stocken, wichtige Prozesse verzögern sich, und die gesamte Organisation spürt die Auswirkungen. Doch genau hier liegt die Chance: Mit einem Interim Manager können Unternehmen nicht nur Probleme lösen, sondern langfristige Verbesserungen etablieren.
Krisensituation: Wenn der Alltag nicht mehr zu bewältigen ist
Stellen Sie sich vor: Ein mittelständisches Unternehmen steht vor einer ernsten Herausforderung. Der langjährige Buchhalter hat unerwartet gekündigt, während seine Vertretung sich in Elternzeit befindet. Gleichzeitig hat die Geschäftsleitung beschlossen, das veraltete Buchhaltungssystem auf eine moderne Software umzustellen, doch niemand im Team hat die Expertise, diesen Systemwechsel zu begleiten.
Der Geschäftsführer erkennt zum Glück schnell, dass er handeln muss. Er kontaktiert bcw und schildert die Situation. Innerhalb weniger Tage stellt bcw einen erfahrenen Interim Manager bereit, der nicht nur über umfangreiches Fachwissen in der Finanzbuchhaltung verfügt, sondern auch Experte für Systemumstellungen ist.
Der Einsatz eines Interim Managers: Schnelle Hilfe und nachhaltige Lösungen
Von Tag eins an zeigt der bcw Experte, was möglich ist. Er verschafft sich schnell einen Überblick über die Situation, identifiziert die dringendsten Probleme und bringt Struktur in das Chaos. Innerhalb weniger Wochen stabilisiert er die Buchhaltung, sodass keine Fristen mehr versäumt werden. Gleichzeitig beginnt er mit der Einführung des neuen Buchhaltungssystems und schult das verbleibende Team darauf.

Was zunächst wie eine Notlösung erscheint, entwickelt sich zu einem nachhaltigen Erfolg. Durch die neue Software werden Prozesse automatisiert und Fehlerquoten reduziert. Das Unternehmen spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Transparenz in den Finanzabläufen.
Warum Unternehmen nicht zu lange warten sollten

Dieses Fallbeispiel zeigt deutlich, wie wichtig ein rechtzeitiger Einsatz eines Interim Managers ist. Hätte der Geschäftsführer gewartet, bis die Buchhaltung komplett zusammengebrochen wäre, wäre der Schaden ungleich größer gewesen. Interim Manager bringen nicht nur frische Perspektiven, sondern auch sofort umsetzbare Lösungen mit. Sie sind darauf spezialisiert, in kurzer Zeit große Wirkung zu erzielen und Prozesse nachhaltig zu verbessern.
bcw: Ihre Feuerwehr für akute Herausforderungen
Mit einem Netzwerk aus 23 erfahrenen Managern und Experten bietet bcw passgenaue Lösungen für jede Unternehmenskrise. Unsere Interim Manager sind sofort einsatzbereit und kombinieren fachliche Expertise mit praktischer Erfahrung. Uns geht es nicht nur darum, Probleme zu lösen, sondern Unternehmen langfristig zu stärken.

Zögern Sie nicht zu lange. Wenn Sie einen plötzlichen Engpass oder eine komplexe Herausforderung haben, können unsere Interim Manager helfen, die Situation schnell zu stabilisieren und zukunftsfähige Strukturen aufzubauen.
Lassen Sie sich jetzt beraten und holen Sie sich die Unterstützung, die Ihr Unternehmen braucht!
Was macht einen guten Interim Manager aus?
- Effizienz: Sofortiger Einstieg und schnelle Umsetzung ohne lange Einarbeitung.
- Fachkompetenz: Expertenwissen in spezifischen Bereichen und jahrelange Berufserfahrung.
- Ergebnisorientierung: Als Experte und Coach etabliert er nachhaltige Lösungen im Unternehmen, die langfristig wirken.
- Netzwerk: Er steht in engem Austausch mit anderen Experten.
- Flexibilität: Kurzfristig verfügbar, sowohl vor Ort als auch remote.
- Backoffice-Unterstützung: Manager konzentrieren sich voll auf ihre Aufgaben.
Interim Manager vs. Unternehmensberater
Interim Manager und Unternehmensberater bieten Unternehmen jeweils spezifische Vorteile, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Herangehensweise und Rolle.
👔 Interim Manager: Macher und Verantwortungsträger
Interim Manager übernehmen operative Verantwortung und führen Projekte eigenständig durch. Sie sind unmittelbar in die Tagesgeschäfte involviert, treffen Entscheidungen und setzen diese direkt um. Ihr Ziel im Rahmen des Interim Management besteht darin, akute Herausforderungen zu bewältigen, sei es bei einem Systemwechsel, einer Führungsposition oder der Stabilisierung einer Abteilung. Diese Rollen können auch für eine Managerin oder einen Projektmanager von Bedeutung sein. Das Ziel ist es, messbare Ergebnisse zu erzielen und Strukturen zu schaffen, die auch nach ihrem Einsatz Bestand haben.
💼 Unternehmensberater: Strategen und Impulsgeber
Unternehmensberater hingegen konzentrieren sich auf die Analyse bestehender Prozesse und Strukturen. Sie entwickeln Strategien, geben Handlungsempfehlungen und bieten einen Überblick über Optimierungspotenziale. Anders als Interim Manager setzen sie ihre Vorschläge jedoch selten selbst um. Ihre Rolle ist eher beratend, wodurch die Umsetzung letztlich in den Händen des Unternehmens bleibt.
Der Unterschied auf den Punkt gebracht

- Interim Manager: Handeln operativ, sind direkt im Unternehmen aktiv und übernehmen Verantwortung für die Ergebnisse.
- Unternehmensberater: Analysieren, beraten und liefern Konzepte, ohne diese selbst umzusetzen.
Das Interim Management bietet somit die Möglichkeit, strategische und operative Kompetenzen effektiv zu verbinden.
💡 Wussten Sie schon?
In Deutschland gibt es etwa 20.000 Interim Manager, und die Zahl steigt stetig. Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert dieser flexiblen Lösung, um Herausforderungen schnell und effektiv zu bewältigen. Unterstützt wird die Branche von der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM), die die Interessen der Interim Manager vertritt und die Professionalisierung des Berufsstands fördert.
Und so findet bcw den richtigen Experten für Sie
- 📞 Anfrage: Ihre Bedarfe werden analysiert.
- 🌐 Matching: Passende Experten aus dem Netzwerk werden identifiziert.
- 👔 Einsatz: Start innerhalb weniger Tage.
- 📈 Begleitung: Regelmäßige Abstimmungen sichern den Erfolg.
- 📋 Evaluation: Abschlussbericht und Evaluation des Einsatzes.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
bcw, gegründet von Boris Wahl, steht für Kompetenz und Qualität im Interim Management. Mit einem Netzwerk aus 23 Experten bietet bcw flexible und sofort verfügbare Lösungen für jede Unternehmensherausforderung.
Melden Sie sich jetzt bei uns, wenn wir Sie im Bereich der Lohn- und Finanzbuchhaltung unterstützen können!
