Wie wird man Interim Manager – und zwar in der Lohn- und Finanzbuchhaltung? Diese Frage stellen sich viele Fachkräfte, die ihre Karriere gezielt ausbauen und mehr Verantwortung übernehmen wollen. Interim Management ist längst nicht mehr nur etwas für Führungspersönlichkeiten in der Geschäftsleitung. Gerade in der Payroll und Finanzbuchhaltung eröffnen sich für erfahrene Fachkräfte neue Chancen: Einsätze mit hoher Verantwortung, abwechslungsreiche Projekte und attraktive Vergütung.
Bei bcw stehen nicht Generalisten im Rampenlicht, sondern spezialisierte Payroll- und Finanzbuchhaltungs-Experten, die Unternehmen in Phasen besonderer Herausforderungen unterstützen – etwa bei Personalengpässen, Systemumstellungen, Umstrukturierungen oder in Krisensituationen. Interim Manager bringen ihre langjährige Berufserfahrung in herausragenden Positionen mit ein und haben hohe Verantwortung für den Erfolg ihrer Arbeit, da sie oft Schlüsselpositionen in Unternehmen einnehmen. Der Unterschied zu festangestellten Buchhaltern: Interim-Experten starten sofort, arbeiten zielorientiert und liefern in kurzer Zeit messbare Ergebnisse. Wer bereit ist, Flexibilität, Know-how und Soft Skills zu vereinen, kann hier einen echten Karriereschritt machen.
👉 Jetzt unverbindlich beraten lassen – Finden Sie Ihren passenden Interim-Buchhalter in wenigen Tagen!
Das Wichtigste in Kürze
- Interim-Buchhalter sind hochqualifizierte Fachkräfte, die kurzfristig einspringen, um Projekte erfolgreich abzuschließen oder kritische Engpässe zu überbrücken.
- Bei bcw zählen Erfahrung, Fachwissen und Soft Skills – nicht der Titel oder eine formale Führungsposition.
- Interim Management in Payroll und Finanzbuchhaltung bietet vielfältige Projekte, schnelle Verantwortungsübernahme und in der Regel höhere Vergütung als eine Festanstellung.
- Wer flexibel ist, Entscheidungen souverän trifft und über einsatzbereites Know-how verfügt, kann oft schon innerhalb weniger Tage in einem passenden Projekt starten.
Was macht ein Interim Manager in der Lohn- und Finanzbuchhaltung?
Interim Management bedeutet: temporäre, projektbasierte Einsätze – meist zwischen 3 und 18 Monaten.
Bei bcw geht es dabei nicht um die Geschäftsführung, sondern um operative Spitzenkräfte in Payroll und Finanzbuchhaltung, die sofort einspringen können.
Sie übernehmen:
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Monats- und Jahresabschlüsse
- Unterstützung bei Audits
- Prozessoptimierungen, z.B. Systemumstellungen
Sehr gute kommunikative Kompetenzen sind erforderlich, um Maßnahmen zur Restrukturierung gut zu erklären. Zu den wesentlichen Soft Skills zählen Empathie sowie ein diplomatisches, aber gleichwohl verbindliches Auftreten.
Der Unterschied zu festangestellten Kollegen: Interim-Experten brauchen keine lange Einarbeitung. Sie starten sofort – mit klarem Fokus auf Ergebnisse.
Warum werden Interim-Buchhalter gebraucht?
Unternehmen rufen bcw an, wenn es brennt:
- Eine Payroll-Mitarbeiterin ist in Mutterschutz, die Vertretung fällt krankheitsbedingt aus.
- Das Lohnsystem wird von DATEV auf SAP umgestellt – ohne internen Experten.
- Bei einer Insolvenz brechen gleich mehrere Teammitglieder weg.
Praxisbeispiel:
Ein Konzern nahe der tschechischen Grenze hatte fehlerhaft hinterlegte Schichtmodelle in der Zeitwirtschaft. Die Folge: falsche Lohnabrechnungen, unzufriedene Mitarbeiter, hohe Nachzahlungen. Ein bcw Interim-Buchhalter behob das Problem – und optimierte die Prozesse für die Zukunft.
Folgen von Engpässen in Payroll und Finanzbuchhaltung

Die bcw Lösung – Soforthilfe durch Interim-Buchhalter
bcw bietet maßgeschneiderte Interim-Lösungen – schnell, flexibel und ohne lange Rekrutierungsprozesse.
Ablauf
- 🔍 Kostenloses Erstgespräch – Bedarf analysieren
- 🤝🏻 Passendes Matching – Auswahl aus einem Netzwerk von 23 Payroll- und Finanzexperten
- ⚡️ Schneller Start – meist innerhalb einer Woche
- 🧑🏻💻 Backoffice-Support – bcw übernimmt Organisation & Administration
- 📋 Qualitätssicherung – Dokumentation vor und nach dem Einsatz
Vorteile gegenüber freischaffenden Interim Managern
- Keine eigene Kundenakquise nötig → volle Konzentration aufs Projekt
- Zugriff auf Expertennetzwerk bei Spezialfragen
- Null Risiko bei Fehlbesetzungen – Austausch innerhalb weniger Tage möglich
Wussten Sie schon?
- Sie müssen eine hohe Flexibilität hinsichtlich des Einsatzortes mitbringen. Interim Manager haben Führungsaufgaben bereits bei mehreren Unternehmen wahrgenommen.
- Interim-Buchhalter verdienen oft mehr als Festangestellte – bcw bietet zudem Benefits wie einen Dienstwagen.
- Interim Manager müssen oft unangenehme Entscheidungen treffen, die vom regulären Management nicht umgesetzt werden können oder sollen.
- Die Tätigkeit als Interim Manager kann zu einer hohen psychischen Belastung führen. Es gibt die Gefahr von Überforderung, insbesondere wenn Interim Manager auf Drängen des Unternehmens an die Position kommen.
Schritt-für-Schritt: So werden Sie Interim-Buchhalter bei bcw
- ✅ Berufserfahrung sammeln – in Payroll, Lohn- oder Finanzbuchhaltung
- ✅ Fachwissen vertiefen – Sozialversicherungsrecht, Lohnsteuerrecht, Systemkenntnisse (SAP, DATEV, LOGA)
- ✅ Soft Skills ausbauen – lösungsorientiertes Handeln, schnelle Auffassungsgabe
- ✅ Flexibilität beweisen – Einsatzort und Projektdauer variieren
- ✅ Bewerbung bei bcw – Aufnahme ins Expertennetzwerk, direkter Zugang zu Projekten
Typische Aufgaben im Einsatz
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Kontrolle und Korrektur von Zeitwirtschaftsdaten
- Jahresabschlüsse vorbereiten
- Digitalisierung von Personalakten
- Einführung neuer Systeme (z. B. SAP)
- Wissenstransfer an Festangestellte
💡 Exkurs: Interim Manager in Payroll & Finanzbuchhaltung – der Karriere-Booster für Lohnbuchhalter
Viele Lohnbuchhalter sehen ihre Karriere als festgefahren: Monat für Monat die gleichen Abrechnungen, feste Abläufe, kaum Abwechslung. Interim Management im Bereich Payroll und Finanzbuchhaltung ist dagegen alles andere als Routine – es ist der Sprung in eine Welt, in der Flexibilität, Fachwissen und Verantwortung täglich gefordert werden.
Warum Interim Management ein echter Karriereschritt ist
- Abwechslungsreiche Projekte: Statt in einer Abteilung zu bleiben, arbeiten Interim-Buchhalter in verschiedenen Unternehmen und Branchen – vom Mittelstand bis zum internationalen Konzern.
- Schnelle Verantwortung: Als Interim Manager übernehmen Sie sofort wichtige Aufgaben – ohne lange Probezeit, oft mit direkter Berichtslinie an die Geschäftsleitung oder HR-Leitung.
- Attraktive Vergütung: Projektarbeit ist meist besser bezahlt als eine Festanstellung, dazu kommen bei bcw Benefits wie ein Dienstwagen.
- Wachstum im Turbo-Tempo: Jedes Projekt bringt neue Systeme, Prozesse und Herausforderungen – Ihre Lernkurve steigt steil an.
- Netzwerk-Aufbau: Durch Einsätze in unterschiedlichen Unternehmen erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk enorm – ein echter Karriere-Multiplikator.
Was ein angestellter Lohnbuchhalter mitbringen muss, um Interim Manager zu werden
Der Wechsel ins Interim Management gelingt nicht über Nacht – aber mit den richtigen Voraussetzungen ist er machbar.
Fachliche Must-haves:
- Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in Payroll oder Finanzbuchhaltung
- Fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
- Sicherer Umgang mit Abrechnungssoftware wie SAP, DATEV, LOGA oder PAISY
- Erfahrung mit Jahresabschlüssen, Audits und Systemumstellungen
Soft Skills, die den Unterschied machen:
- Schnelle Auffassungsgabe – Sie müssen sich in neue Prozesse blitzschnell einarbeiten
- Kommunikationsstärke – auch in stressigen Phasen Ruhe ausstrahlen
- Selbstständigkeit – Sie arbeiten lösungsorientiert und ohne lange Einarbeitung
- Empathie & Abgrenzung – Sie verstehen die Situation der Mitarbeiter, verlieren aber nie den Projektfokus
Flexibilität:
- Einsatzbereitschaft an verschiedenen Standorten
- Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Unternehmenskulturen
- Bereitschaft zu befristeten Projekteinsätzen von 3 bis 18 Monaten
Fazit:
Für angestellte Lohnbuchhalter, die sich weiterentwickeln wollen, ist der Schritt ins Interim Management mehr als ein Jobwechsel – er ist ein Karrieresprungbrett. Mit jedem Projekt steigen Ihr Marktwert, Ihre Expertise und Ihr Netzwerk. Und mit einem starken Partner wie bcw im Rücken gelingt der Einstieg reibungslos – inklusive passgenauer Projekte, Backoffice-Support und einem Team von 23 erfahrenen Kollegen, das Sie jederzeit unterstützt.
FAQ – Häufige Fragen
Wie viel verdient man als Interim-Buchhalter?
Interim-Buchhalter verdienen in der Regel mehr als festangestellte Lohn- oder Finanzbuchhalter. Die Tagessätze hängen von Berufserfahrung, Spezialisierung und Projektumfang ab. Bei bcw profitieren Sie zusätzlich von attraktiven Benefits wie einem Dienstwagen oder flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Bin ich geeignet, um Interim Manager im Bereich Lohn- und Finanzbuchhaltung zu werden?
Ja – wenn Sie mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in Payroll oder Finanzbuchhaltung mitbringen, fundiertes Fachwissen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht haben und souverän mit Systemen wie SAP, DATEV oder LOGA umgehen. Ebenso wichtig: Soft Skills wie Empathie, schnelle Auffassungsgabe, Stressresistenz und Kommunikationsstärke.
Ist ein Interim Manager selbstständig?
Interim Manager arbeiten projektbasiert und zeitlich befristet – oft zwischen 3 und 18 Monaten. Sie agieren eigenständig, passen sich aber den Projektanforderungen an. Bei bcw sind Sie Teil eines starken Netzwerks mit Backoffice-Support, sodass Sie sich voll auf die Projektarbeit konzentrieren können.
Wie läuft der Einstieg bei bcw als Interim-Buchhalter ab?
Der Weg führt über ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir Ihre Qualifikationen und Ziele besprechen. Anschließend nehmen wir Sie in unser Expertennetzwerk auf und vermitteln Sie gezielt in Projekte, die zu Ihrem Profil passen.
Welche typischen Projekte übernimmt ein Interim-Buchhalter?
Von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Jahresabschlüssen und Audits über Systemumstellungen (z. B. DATEV auf SAP) bis hin zur Digitalisierung von Personalakten – die Einsätze sind vielfältig und oft mit hoher Verantwortung verbunden.
Muss ich für den Job als Interim Manager umziehen oder viel reisen?
Nicht zwingend. Manche Projekte finden remote statt, andere erfordern Präsenz beim Kunden. Bei bcw achten wir darauf, Ihre Einsatzorte und -zeiten so zu wählen, dass sie zu Ihrer persönlichen Situation passen.
Gibt es eine spezielle Ausbildung für Interim Manager?
Nein – es gibt keinen offiziellen Studiengang. Entscheidend sind langjährige Berufserfahrung, Fachkenntnisse und die Fähigkeit, sich schnell in neue Situationen einzuarbeiten. Weiterbildungen, z. B. zu Abrechnungssystemen oder aktueller Gesetzeslage, sind ein Plus.
Kann ich als Interim-Buchhalter auch in andere Bereiche wechseln?
Ja. Viele bcw-Experten starten in der Payroll und erweitern ihr Einsatzgebiet auf Finanzbuchhaltung, Controlling oder Projektmanagement – je nach Erfahrung und Interesse.
Über bcw
bcw ist Ihr Partner für Interim-Lösungen in Lohn- und Finanzbuchhaltung. Gegründet von Boris Wahl, selbst erfahrener Interim Manager, bietet bcw ein einzigartiges Netzwerk aus 23 Experten. Dank Backoffice-Support und gelebtem Teamgeist können sich unsere Spezialisten voll auf Ihr Projekt konzentrieren.
🚀 Bereit für den nächsten Karriereschritt?
Werden Sie Interim-Buchhalter bei bcw – oder finden Sie jetzt Ihre Soforthilfe im Payroll-Bereich.